Pflegeanleitung für Dichtungen



Kühlschrankdichtungen sind entscheidend für die Energieeffizienz und Funktion Ihres Kühlgeräts. Eine gepflegte Dichtung sorgt dafür, dass Kälte im Gerät bleibt, Lebensmittel länger frisch bleiben und keine unnötigen Stromkosten entstehen.
Mit der richtigen Reinigung und Pflege verlängern Sie die
Lebensdauer Ihrer Kühlschrankdichtung deutlich.


Warum die Pflege der Kühlschrankdichtung so wichtig ist

Dichtungen bestehen meist aus Gummi oder flexiblem Kunststoff. Mit der Zeit können sie an Elastizität verlieren, verhärten oder sogar Risse bekommen – oft durch Schmutz, Fett und Lebensmittelreste.
Wer seine Kühlschrankdichtung regelmäßig reinigt, verhindert Materialschäden und erhält die volle Dichtleistung.


Kühlschrankdichtung reinigen - Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Sichtprüfung durchführen: Kontrollieren Sie die Dichtung regelmäßig auf Schmutz, Flecken oder Krümel.
  2. Sanft reinigen: Verwenden Sie lauwarmes Wasser mit etwas milder Neutralseife.
  3. Hartnäckige Verschmutzungen einweichen: Bei Bedarf einen weichen Lappen anfeuchten, auflegen und kurz wirken lassen.
  4. Schonend abwischen: Mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen – niemals scheuern.
  5. Gründlich trocknen: Restfeuchtigkeit vollständig entfernen, um Schimmelbildung zu vermeiden.


Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

  • Keine spitzen oder scharfen Gegenstände (Messer, Scheren, Schraubenzieher) zur Reinigung einsetzen.
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel mit Chlor, Säure oder starken Fettlösern verwenden.
  • Keine Scheuermittel oder Stahlwolle nutzen – diese zerstören die Oberfläche.


Profi-Tipp für längere Lebensdauer

Behandeln Sie Ihre Kühlschrankdichtung ein- bis zweimal im Jahr mit einem speziellen Gummipflegemittel. Das hält sie geschmeidig, verhindert Rissbildung und verbessert die Abdichtung.